Kalender/Angebotsübersicht
Hier präsentieren wir Ihnen die frei buchbaren Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge.
Die Termine der regelmäßigen Gruppenangebote werden individuell vereinbart.
Bei Fragen freuen wir uns auf Ihren Anruf: Tel. 0251 - 7636248
Einführung in die KI-Welt: Was sind KI-Tools?
In diesem Seminar erhalten Sie eine Einführung in die Nutzung von KI-Tools. Ein Überblick über die Funktionsweisen und Voraussetzungen der Nutzung, Kosten und praktische Tipps für den Einsatz im Alltag stehen im Vordergrund. Wo begegnen uns KI-Anwendungen schon, welche sind mit wenig Aufwand nutzbar?
Komplettpaket: KI-Tools kennenlernen und erfolgreich nutzen
Buchen Sie unsere KI-Kurse als Gesamtpaket! Sie erhalten so einen fundierten Einstieg in die Anwendung dieser neuen Technik und verschiedene Einsatzbereiche.
- Einführung in die KI-Welt: Was sind KI-Tools?
- Grundlagen des Promptens: Texterstellung mit KI-Tools
- Präsentationen der Zukunft: KI-Tools im Einsatz
- Kreativität neu definiert: Bilderstellung mit KI-Tools
Voraussetzungen: sichere PC-Kenntnisse
Dauer: 4 x 4 Unterrichtsstunden
Grundlagen des Promptens: Texterstellung mit KI-Tools
Diese Einführung in das Prompten bietet einen umfassenden Überblick über die Grundlagen und die Bedeutung des Promptens für KI-Modelle. Mit praktischen Tipps erlernen Sie Ihre Fähigkeit zuverbessern, präzise und effektive Anweisungen an KI-Modelle zu geben. Dies führt zu besseren und relevanteren Ergebnissen bei der Textgenerierung.
Windows 11 im Griff
Sie sind umgestiegen auf Windows 11 und möchten sich über die Änderungen informieren?
Wir zeigen Ihnen in diesem Kurs die Neuheiten und Änderungen dieses Betriebssystems und führen Sie in die Nutzung ein. Bringen Sie bitte Ihr Notebook mit Windows 11 mit.
Fit am PC - Basiswissen
In diesem Kurs bauen Sie Ihr Wissen am Computer auf, erfahren Basisbegriffe und Techniken zum Betriebssystem Windows, üben das Speichern und Ordnen und den Umgang mit USB-Sticks. Sie erlernen wichtige Funktionen zur Bearbeitung von Texten und dem Schreiben und Organisieren von E-Mails mit Anhängen.
Microsoft 365 Teams - Ein Einstieg
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die Microsoft Teams zum ersten Mal nutzen oder ihre Grundkenntnisse erweitern möchten. Sie lernen Schritt für Schritt die wichtigsten Funktionen und Einsatzmöglichkeiten des Tools kennen: Von der Programmoberfläche und Kommunikation über die Zusammenarbeit in Kanälen bis hin zur Planung und Durchführung von Meetings.
Der Kurs umfasst praxisnahe Übungen, um das Gelernte anzuwenden. Nach Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, Microsoft Teams sicher im Arbeitsalltag einzusetzen.
Android - Smartphone 65+ Basiswissen
Mit einem Smartphone können Sie viele Dinge bequem erledigen für die Sie sonst erst den Computer einschalten müssten.
Ob E-Mail, WhatsApp, sich unterwegs orientieren, Terminplanung oder nur der Einkaufszettel: Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Möglichkeiten es im Alltag zu nutzen. In einer kleinen Lerngruppe von höchstens sechs Frauen lernen Sie den Umgang mit Ihrem Gerät.
Präsentationen der Zukunft: KI-Tools im Einsatz
Diese Einführung in KI-Tools für Präsentationen bietet einen Überblick über verschiedene Tools wie Canva, Prezi und Gamma. Die Tools ermöglichen es, Präsentationen effizienter und kreativer zu gestalten, indem sie automatisierte Designvorschläge und benutzerfreundliche Vorlagen bieten.
Kreativität neu definiert: Bilderstellung mit KI-Tools
Diese Einführung in KI-Tools zur Bilderstellung bietet einen Überblick über ausgewählte Tools wie zum Beispiel Sora, MidJourney oder Stable Diffusion und erläutert die Vorteile der Nutzung von KI-Tools zur Bilderstellung. Diese Tools ermöglichen es Ihnen, kreative und ansprechende Bilder zu erstellen, ohne tiefgehende Designkenntnisse zu benötigen.
30.10.2025: Fachtag "Künstliche Intelligenz in der Praxis - Das Potential von KI in der Frauen*-, Jugend- und LSBTIQ+-arbeit entdecken"
Dieser Fachtag richtet sich an Fachkräfte aus Münster, die in Frauen*beratungsstellen/-organisationen, in der Jugendarbeit oder in LSBTIQ+-Einrichtungen arbeiten und die bisher wenig Berührungspunkte mit Künstlicher Intelligenz (KI) hatten – aber neugierig auf das Thema sind.
Wie verändert KI unsere Arbeitswelt – auch in unseren sozialen Organisationen?
Und was bedeutet das für die tägliche Beratungsarbeit, in der Verwaltung und für die Öffentlichkeitsarbeit?
Wir werden die Möglichkeiten und Grenzen dieser Technologien erkunden, Erfahrungen und Tipps austauschen.
Dabei orientieren wir uns an den Fragen:
- Was hilft uns?
- Was passt zu uns?